Wir wollen die Kickerszene am See zusammen bringen und diesen außergewöhnlichen Sport fördern. Dazu gründeten wir am 30.08.2013 den Tischfussball Club Konstanz e.V.
Die meisten Menschen kennen Tischfußball aus dem Jugendtreff, dem Studentenwohnheim oder der Kneipe. Was die wenigsten wissen: Kickern ist ein generationsübergreifender und inklusiver Sport, der von Menschen jeglicher Herkunft, unabhängig von Alter oder Geschlecht in verschiedensten Disziplinen, in Form von Turnieren und auch als Mannschaftswettkampf, ausgerichtet wird.
Anfänger, Fortgeschrittene und Kickerbegeisterte können bei uns trainieren und sich mit Anderen auf kleinen Turnieren messen. Übrigens: In Deutschland ist Tischfussball seit 2010 offiziell als Sport anerkannt und somit gemeinnützig. Gleichzeitig allerdings noch nicht als "Sport" im Sinne des Deutschen Olympischen Sport Bund.
In unsere Whats-App Gruppe könnt ihr euch stets auf dem Laufenden halten.
Modus
6 Vorrunden Schweizer System: 1 Satz auf 7 (6:6)
Einfach – KO: Best of 3 (mit Verlängerung im Entscheidungssatz bis max. 8)
Aufteilung Profi- und Amateurfeld ist abhängig von der Teamanzahl:
Ins Profifeld kommen bei…
…bis 16 Teams die ersten 8
…17 bis 24 Teams die besten 12
Kick - Off 20:00
Regeln ITSF
Tische 4 Leonhart
Münzgeld 3.- € p.P.
Startgeld 10.- € p.P.
Preisgeld Ausschüttung 1. 50% | 2. 30 % | 3. 20%
Anmeldung online
anmeldung@tfckn.de
Vorort persönlich bis 19:30
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum und der anstehenden Teilnahme an der Regionalliga, werden wir durch einen weiteren kompetenten Partner unterstützt. Wir freuen uns nun einen zweiten regionalen Sponsor an unserer Seite zu begrüßen!
Mit Sitz in Allensbach werden die neuen Trikots, Hoodies und Hosen für die Mannschaft des Tischfußballclub Konstanz e.V. veredelt.
Unsere Mannschaft setzte sich beim Qualifikationsturnier im Viertelfinale überlegen gegen St. Leon Rot durch. Im Halbfinale trafen sie auf starke Friedrichshafner und im Finale ging es gegen Neudenau. Ganz stark gespielt und mit Unterstützung unserer mitgereisten Fans gelang der Sieg. Somit fahren wir am 25.03. und 26.03. an die Regionalliga.
v.l.n.r. (hinten): Jan Weinert, Thomas Hobi, Pascal Verhoeven, Jonas Braun, Martina Fahl (Support); vorne: Lukas Kasper, Marcel Früh, Mario Kempf und Seif Sayari.
Unsere Mannschaft spielte diese Saison mittelmäßig, so dass sie am letzten Spieltag (05.11.22) um den Klassenerhalt kämpfte. Dank einer überragenden Teamleistung konnten wir uns souverän gegen den VFL Sindelfingen durchsetzen (11:03). Die Begegnung gegen VFL Pfullingen war dann für uns nicht mehr relevant (06:08). Vielen Dank an die Gastgeber in ihrer tollen neuen Lokalität!
Dank des persönlichen Einsatzes von allen, bleibt der TFC Konstanz auch in der kommenden Saison in der Landesliga.
v.l.n.r.: Markus Roth, Mario Kempf und Simon Maier (vorne) | Pascal Verhoeven, Holger Kühl, Rayan von Stokkum und Lukas Kasper.
Nach über 10 Jahren Nutzung der Räumlichkeiten im Billardsportverein in der Max - Stromeyer - Straße 37, ist es nun aus und vorbei. Die Mitglieder des Billardsportverein haben in der letzten Versammlung entschieden, dass sie endgültig aufhören und das Vereinsheim aufgeben.
Seitdem wir Anfang August vor verschloßener Türe standen, suchten wir aktiv und händeringend nach möglichen Alternativen und einem eigenen zu Hause. Wir sind überaus glücklich, hoch motiviert und auch ein bißchen stolz, euch in unserem neuen Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Wir sind im Riedpark, Gottlieb-Daimler-Straße 7, 78467 zu finden.
Nach all den Jahren mühsahmer Suche nach Unterstützung, die auch zu unserem Verein passt, freuen wir uns nun einen regionalen Sponsor an unserer Seite zu begrüßen!
Gerade in diesen krisenhaften Zeiten, gibt uns die Partnerschaft mit CORRICON GmbH eine beruhigende Sicherheit.
Mit Sitz in Dingelsdorf, einer Zweigstelle in Kreuzlingen und dem fachlichen Schwerpunkt in Datenanalyse und Risikomanagement, könnte die Frage entstehen, wie das zum Tischfußballclub Konstanz e.V. passt.
Unsere Gemeinsamkeiten:
Grenzenlos. Lösungsorientiert. Vielseitig.
Vielen Dank an Dr. Maximilian Rothfuß für dein Interesse an unserem außergewöhnlichen Sport!
Der TFC Konstanz e.V. war Ausrichtungsort der diesjährigen Ausbildung zur D-Lizenz Trainer*In in Baden-Württemberg. An zwei Tagen wurden theoretische Inhalte, methodische Vorgehensweisen und jede Menge wertvolle Tischfußball -Erfahrungen ausgetauscht. In 18 Lerneinheiten wurden von Jan DE 6 neue Trainer ausgebildet. Von kontroversen Diskussionen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Breitensport und Leistungssport, der Begriffsklärung vom„Dächle“ und originellen Regelanpassungen beim Abschluss DYP profitierten alle Teilnehmenden. Die durchgeführten Trainingseinheiten waren geprägt von vielfältiger Kreativität, gegenseitiger Wertschätzung und Offenheit für Neues. Neben linkshändigen Abrollern ins eigene Tor, dem legendären Slingshot mit Bande oder Übersteiger bis hin zum Jetpin, war der Fokus auf Teamfindung und dem Abholen der Basis gerichtet.
v.l.n.r. stehend: Bert Schükert, Jan DE, Sven Hirt, Samuel Giesin, Arkadius Fulat; vorne Holger Kühl und Markus Roth
Der Tischfußballclub Konstanz e.V. war während der Pause aktiv, kreativ und stets optimistisch.
Unser Antrag zur Förderung aus dem Bürgerbudget der Stadt Konstanz, über den Ende 2021 final im Gemeinderat entschieden wurde, ist bewilligt. Nun können wir in die konkrete Planung beginnen, Schulen und soziale Einrichtungen suchen und mit unserem Projekt "Kickern schafft Freunde" durchstarten!
Die beantragte Sportförderung durch die Stadt Konstanz wurde lediglich aufgrund einer Formalität abgelehnt: Tischfußball ist noch nicht vom Deutschen Olympischen Sport Bund als "Sport" anerkannt, daher kann auch unser Landesverband nicht Mitglied im Badischen Sportbund werden. Dies wäre eine der Voraussetzungen für die Annerkennung durch den DOSB und somit schließt sich der Kreis. Positiv an diesem Prozess ist die Aufnahme als Mitglied im Stadtsportverband Konstanz e.V., der die Interessen der Konstanzer Sportvereine vertritt.
Wir bleiben dran und sind bis dahin über eure Hilfe dankbar.
Unsere Tischkooperationen erweiterten wir der herausfordernden Situation zum Trotz um die Kantine KN, das Luisenheim der Spitalstiftung Konstanz und die Gemeinschaftsschule Gebhard, die nun eine Freizeitattraktion mehr im Angebot haben.
Auch 2021 konnte der sportlichen Wettkampf als Ligapokal ausgerichtet werden. Dabei gingen dieses Jahr 14 Mannschaften aus Baden-Württemberg an den Start. In den Vorrunden verloren wir nur eine von 13 Begegnung gegen den TSV Schmiden gegen die wir uns im Finale revanchierten. Im Halbfinale setzten wir uns gegen das Team aus Freiburg durch. In einem hart umkämpften Finale gegen die Mannschaft des TSV Schmiden, konnten die Konstanzer durch Teamgeist, souveräne spielerische Leistung aller Beteiligten und grandioser gegenseitiger Unterstützung aufspielen und als Sieger den Pokal mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisation durch den TFVBW und dem TFC Böblingen für den grandiosen Live-Stream an beiden Tagen!
Das Ligapokal Finale in voller Länge: TSV Schmiden gg. TFCKN
Von links nach rechts: Hobi, Pascal, Holger, Marcel, Jörg, Lukas, vorne Markus und Seif.
Foto: Jette Marie Schnell
Der Tischfußballclub Konstanz e.V. holt sich verdient den Ligapokal!
Aufgrund der abgebrochene Saison in der baden-württembergischen Tischfußballliga 2020, gab es nach 8 monatiger Kickerpause erstmals wieder einen sportlichen Wettkampf. Den Ligapokal, bei dem die besten 16 Mannschaften aus Baden-Württemberg an den Start gingen.
In den Vorrunden verloren wir nur eine von sieben Begegnung, setzten uns im Halbfinale gegen das Team aus Freiburg durch. In einem hart umkämpften Finale gegen die Mannschaft aus Böblingen, konnten die Konstanzer durch Teamgeist, souveräne spielerische Leistung aller Beteiligten und grandioser gegenseitiger Unterstützung aufspielen und als Sieger den Pokal mit nach Hause nehmen.
Unsere Mannschaft (v.l.n.r.) Pascal Verhoeven, Jörg Zurek, Holger Kühl, Thomas Hobi und Seif Sayari.
Foto: Jette-Marie Schnell-> www.jette-marie.ch <-
Der Tischfußballclub Konstanz e.V. blickt auf eine erfolgreiche Saison in der baden-württembergischen Tischfußballliga 2019 zurück.
Mit dem besten Torverhältnis der Liga, einem schier unbesiegbaren Teamspirit und einer grandiosen Truppe, behauptet sich unsere Mann-schaft im Oberhaus.
Zum zweiten Mal in Folge ist die Mannschaft des TFC Konstanz Vize-meister!
Von links nach rechts:
Seif Sayari, Thomas Hobi, Pascal Verhoeven, Jörg Zurek, Holger Kühl, Simon Maier und Lukas Kasper.
Wir knackten mit euch den Wahlrekord in Europa! Danke, dass ihr eurer Pflicht als Demokraten wahrgenommen und den Gedanken des Europäischen Friedens unterstützt und gewählt habt!
#KNackt2019 #Konstanz knackt den Wahlrekord #Europawahl2019
Im knappen und spannenden Rennen um die Meisterschaft der Oberliga des Tischfussballverband Baden-Württemberg bleibt das Team der Sindelfinger Kickers bis zu
letzt an der Spitze! Herzlichen Glückwunsch.
Wir sind stolz auf unsere Mannschaft, die eine grandiose Saison spielte und durch einzigartigen Teamgeist überzeugte.
Nun lassen wir das Jahr gemeinsam ausklingen und bereiten uns gleichzeitig auf 2019 vor.
Auf dem Foto v.l.n.r. vorne Marcel & Markus; dahinter Florian & Thomas und in der letzten Reihe:
Lukas, Holger, Pascal und Simon. Mario fiel leider krankheitsbedingt aus.